Mika

Geburtsdatum: 01.11.2022
Geschlecht: Hündin
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: März. 23 ca.  30 cm, 8 kg
Endgröße: im Wachstum
Gechipt / Geimpft: 
Kastriert / Sterilisiert:  
Mittelmeercheck (MMC): nach Einreise
Ergebnis MMC:   
Handicap / Behinderung:

nein

Krankheiten: keine bekannt
Notfall nein
Aufenthaltsort: 51379 Leverkusen
 

 

 

Mika sucht:   
eigene Familie:
Pflegestelle:
Paten: 
Mika verträgt sich mit:  
Rüden: Hündinnen: 
Katzen: vorstellbar Kindern:  vorstellbar
Voraussetzungen / Optionen:  
Welpen- bzw Hundeschule:
ländliche Lage / Grundstück:    gut eingezäunt
Wohnung / Reihenhaus:   
Ersthund erwünscht: keine Bedingung
kann allein bleiben:  nein

Sonstiges:

 angeborene verkürzte Rute

 


Mika... Unsere Tierschutzarbeit auf Sardinien trägt Früchte...

und daher können wir Ihnen heute die kleine Mika vorstellen, die zurzeit noch auf ihrer sardischen Pflegestelle lebt. Mika war gerade einmal ein paar Wochen alt, als sie quasi von der Straße aufgelesen wurde. Sie irrte dort zwischen den Autos umher und hatte wirklich Glück, dass sie nicht totgefahren wurde. Eine Frau fand die kleine Maus unter einem Auto kauernd und nahm sie mit zu sich nach Hause. Sie fragte über mehrere Tage in ihrem Dorf nach, ob jemand einen Welpen vermisse, natürlich erfolglos, denn sonst hätte sie Mika ja auch nicht gefunden. Da die Frau aber berufstätig und manchmal auch für mehrere Tage unterwegs ist, kann sie Mika nicht behalten und so wandte sie sich an uns und fragte, ob wir Mika übernehmen können. Das machen wir natürlich sehr gerne, denn wir freuen uns riesig darüber, dass die Frau uns kontaktiert und Mika somit die Chance hat, ein tolles Hundeleben zu führen. Wir möchten Ihnen die kleine Motte nun hier vorstellen und hoffen, dass sie von Ihnen gesehen wird und schon bald der Mittelpunkt einer netten Familie sein wird.

Wie sollte nun das neue Zuhause für Mika aussehen?

Bitte entscheiden Sie sich nicht nur aufgrund des „Niedlichkeitsfaktors“ für Mika, sondern mit dem Gewissen, dass auch dieser kleine Welpe noch wächst und dann als Junghund allerlei Flausen im Kopf hat.

Wir suchen eine Familie, der bewusst ist, dass ein Welpe jede Menge Arbeit verursacht, viel Zeit in Anspruch nimmt und noch lange nicht stubenrein ist. Ein vorhandenes Katzenklo oder eine Moltexunterlage ist kein Ersatz, um mit einem Welpen die Stubenreinheit zu üben. Sie sollten sich nicht vor ein paar sehr stressigen Wochen scheuen, Wochen in denen Sie ihrem neuen Familienmitglied nicht nur das kleine, sondern auch das große Hunde 1x1 beibringen müssen.

Da Mika auch noch keine 2 oder 3 Stunden alleine bleiben können, sehen wir eine Rund-um-die-Uhr Betreuung für die ersten Monate im neuen Zuhause als selbstverständlich an. Dazu zählt aber nicht, dass sie über Stunden in einem Büro ruhig auf einer Decke unter dem Tisch liegen muss, sie wird also auch nicht als Bürohund vermittelt. Auch sollten Sie nicht mit dem Gedanken spielen, dass Freunde oder Nachbarn Ihren Hund betreuen, während Sie arbeiten, denn gerade ein junger Hund braucht „seine Menschen“. Da Mika ja noch ihre Flegelzeit vor sich und sicherlich jede Menge Dummheiten im Kopf hat, sollte sie angemessen beschäftigt werden. Eine gute Hundeschule kann Ihnen sicherlich Tipps zur gewaltfreien Erziehung Ihres Welpen geben und auch regelmäßige Treffen mit anderen Hunden sind enorm wichtig für ihre weitere Entwicklung und Sozialisierung.

Kinder im Haushalt sollten schon so vernünftig sein, dass sie Mika ihre Ruhephasen lassen, denn die benötigt sie definitiv noch.

Ein schon vorhandener Hund wäre sicherlich schön, ist aber nicht Bedingung.

Wenn Sie sich nun auf das Abenteuer Welpe einlassen möchten, rufen Sie uns an, aber bitte fragen Sie nicht, wie groß und schwer Mika wird und welche Rasse in ihr steckt. Wir können dazu keine Angaben machen, da die Elterntiere unbekannt sind. Mika ist ein Mischling von Mischlingen, also ein Mischling.

Wenn Sie sich dennoch auf ein „Überraschungspaket“ ohne wenn und aber einlassen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Wir bekommen immer wieder Anfragen für Welpen von älteren oder alten Interessenten. Jedoch vermissen wir hier z.B. folgende selbstkritische Fragen: Kann ich einem so jungen Hund wirklich tagein tagaus gerecht werden? Schaffe ich es, 4 x nachts aufzustehen, um den Welpen in den Garten zu lassen? Kann ich ihn bis zu einem gewissen Alter regelmäßig Treppen hinauf und hinunter tragen, um die noch nicht ausgebildeten Gelenke zu schonen? Was ist im Alter, wenn der Hund Hilfe braucht, um in den 1. Stock zu kommen? Vielleicht ist der herangewachsene Junghund ein Powerpaket und möchte seine Menschen gerne beim joggen begleiten oder braucht sogar regelmäßig Hundesport, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein. Denn nur ein solcher Hund ruht in sich. Und dann? Warum darf es kein älterer Hund sein, der seine Flegelphase schon deutlich hinter sich hat? Wir haben hierzu zahlreiche Rückmeldungen unserer Adoptanten und alle sind durchweg positiv. Ein älterer Hund oder ein Hund in der Blüte seiner Jahre ist noch lange nicht zu alt, um gemeinsam mit Ihnen in einen neuen Lebensabschnitt zu starten.

 

Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:

Claudia Hansmann

Tel.-Nr.: 01578 9347345

c.hansmann@saving-dogs.de

 

Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichtsangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.

Sofern „unbekannt“ angegeben ist, kann saving-dogs leider keine Angaben zur Kinderfreundlichkeit machen.

Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.