Geburtsdatum: | 28.02.2022 |
Geschlecht: | Hündin |
Rasse: | Mischling |
Schulterhöhe: | ca. 45 cm, 16 kg |
Endgröße: | ausgewachsen |
Gechipt / Geimpft: | ✔ |
Kastriert / Sterilisiert: | ✔ |
Mittelmeercheck (MMC): | nach Einreise |
Ergebnis MMC: | |
Handicap / Behinderung: | nein |
Krankheiten: | keine bekannt |
Notfall | nein |
Aufenthaltsort: |
Sardinien, Hope
|
Tata sucht: | |
eigene Familie: | ✔ |
Pflegestelle: | ✔ |
Paten: | ✔ |
Tata verträgt sich mit: | |
Rüden: ✔ | Hündinnen: ✔ |
Katzen: ✔ | Kindern: ab Schulalter |
Voraussetzungen / Optionen: | |
Welpen- bzw Hundeschule: | ✔ |
ländliche Lage / Grundstück: | ✔ |
Wohnung / Reihenhaus: | ✔ |
Ersthund erwünscht: | gerne |
kann allein bleiben: | muss erlent werden |
Sonstiges: |
|
Tata – von 0 auf 80 in 14 Tagen!
Vor 2 Wochen:
Wir holen die Junghündin Tata aus dem Canile zu uns nach HOPE. Sie hat NULL Ideen zu Menschen, denn sie kennt keinerlei persönlichen Kontakt. Das Resultat: Tata hat buchstäblich Todesangst(!) vor uns, macht sich in der Transportbox flach wie eine Flunder. Claudia spricht leise mit ihr und streichelt sanft ihr Hinterteil. Weil sie glaubt, sich nun in Lebensgefahr zu befinden, knurrt und grollt die arme Maus und würde in ihrer Verzweiflung auch abwehrend schnappen, um sich zu verteidigen. Claudia ist sehr erfahren und weiß genau, wieviel gut und was zu viel ist. Tata verweigert, gestresst wie sie ist, jegliche Nahrung. Auch mit Hühnerbrust etc. ist nichts zu machen.
Claudia beschäftigt sich nun intensiv täglich mit der „Bangebüx“. Sie spricht mit Tata, berührt und krault sie immer wieder. Irgendwann nach einigen Tagen kann sie ihr ein Geschirr und eine ganz leichte Schleppleine anlegen. Sie nimmt Tata mit in den Freilauf, wo Charlie herumwuselt. Tata macht sich flach wie ein Brett. Dann hechtet sie einige Meter hektisch vorwärts und drückt sich erneut auf den Boden. Das macht sie eine ganze Weile. So eine Angst! Charlie kommt bedächtig auf Tata zu, die am liebsten unter der Grasnarbe verschwinden würde, und nimmt freundlich Kontakt auf. Er macht das wirklich super! Tatas Ohren liegen so eng am Kopf an, dass man sie kaum mehr sieht. Sie erträgt es aber, dass Charlie sie beschnüffelt. Als er wegtrottet, hebt sie zaghaft den Kopf und schaut ihm nach. Huch, das war ja gar nicht schlimm?! Tata staunt.
In den folgenden Tagen wird aus der Schleppleine zunächst eine Hausleine (eine sehr kurze, leichte Leine ohne Schlaufe), dann ist Tata soweit, dass sie „nackt“ in den Freilauf darf. Claudia hat so intensiv mit ihr gearbeitet, dass die Süße nun alle paar Minuten zu ihr rennt und sich ihre Bestätigung holt: „Ich mache hier alles richtig, alles ist prima, ich KANN das“. Jedes Mal wird sie gelobt und gestreichelt.
Heute, 16.02.2023:
Belana und Nicky spielen vergnügt in ihrer Gegenwart, Charlie inspiziert das Gelände. Tata ist interessiert, aber es fehlt ihr noch ein Fitzelchen Mut. Bestärkt durch Claudia, findet sie den aber: Sie sieht Belana und Charlie erst wedelnd einen Moment zu, dann läuft sie zu ihnen und fordert sie zaghaft zum Spielen auf! Tataaaaa! Das lassen sich die beiden nicht zweimal sagen. Besonders Belana verströmt viel Energie. Aber Tata meistert das prima und schon bald tollt sie vergnügt mit allen herum, flitzt über die Wiese. Zwischendurch macht sie einen Stopp bei Claudia, zur Bestätigung. Tata ist auf ihrem Weg und wir sind happy.
Das, was in letzten beiden Wochen geschehen ist, ist kein Wunder. Es ist das Ergebnis von Geduld, Verständnis und Empathie für einen Hund, der aus dem Nichts kommt und auch nichts kennt. Tata könnte man im Moment auch „Tataaaa“ nennen, so viele Quantensprünge hat sie absolviert. Man hat täglich das „plopp, plopp, plopp“ der platzenden Knoten beinahe gehört.
Genau wie bei Mona, ist diese Herangehensweise sehr individuell zu sehen und funktioniert deshalb nicht generell bei jedem Angsthund in gleicher Weise. Aber es zeigt eines ganz klar: Man darf keinen Hund aufgeben. Niemals. Manchmal ist der Weg kürzer als man glaubt, so wie bei Tata. Manchmal länger, so wie bei Mona. Aber jeder Hund bewegt sich nach vorne, wenn man sich Mühe gibt. Und wenn dann leuchtende Augen und ein glücklicher Hund dabei herauskommen, ist es das wert!
Video: 20.02.2023
Ansprechpartnerin für die Vermittlung:
Karin Loebnitz
Mobil: 0177/ 7003377
E-Mail k.loebnitz@saving-dogs.de
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern „unbekannt“ angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben zu Kinderfreundlichkeit und Katzenverträglichkeit machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.