ES BRENNT

 

PATENSCHAFTEN

 

NEWS

NEWSLETTER
ANMELDUNG

TICKET-ZENTRALE



Wir sind die Neuen und suchen nun ein Zuhause! Bei Euch?


Kalender 2024 ab sofort verfügbar

 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, es ist also mal wieder Zeit für unseren beliebten Hunde-Kalender! Wir haben für Euch wieder superschöne und witzige Fotos unserer Schützlinge zusammengestellt. Ob als Geschenk oder für's eigene Zuhause, es lohnt sich. Versprochen!

 

Der Preis inklusive Versand beträgt 13,50 € pro Stück.
Der Erlös kommt, wie immer, zu 100% unseren Schützlingen zugute.

 

Hier geht's zum Bestellformular


Timo

 

Unsere Arbeit von saving-dogs ist geprägt von unvorhersehbaren Rettungseinsätzen für manchen Hund. Diese Einsätze sind ein Bestandteil unseres Alltags, und doch bleibt uns selten die Zeit, sie zu dokumentieren.

 

Einer dieser Fälle ist Timo. Seine Geschichte ist exemplarisch für viele andere, die wir erleben. Timo ist ein Jagdhund, der es sicher, wie viele seiner Artgenossen, noch nie wirklich gut in seinem Leben hatte. Das harte Jagdhund-Leben hat seine Spuren hinterlassen:

 

Timo war am Ende seiner Kräfte, als er unserer Claudia auf dem Seitenstreifen einer Straße ins Auge fiel. Und es wäre nicht unsere Claudia, wenn die nicht gleich gehalten und nach ihm geschaut hätte.

 

Hierbei standen wir direkt vor einer weiteren Herausforderung: wohin mit dem armen Kerl? Unsere beste Option ist HOPE und dort zunächst in die Quarantänestation. Ja, ein Platz- JETZT SEIN Platz ist noch frei. Welch ein Glück.

 

Im Fall von Timo konnten wir einige Momente der Rettung von der Straße mit dem Handy festhalten. Diese Aufnahmen bieten einen seltenen und eindringlichen Einblick in unsere Arbeit und die Umstände, unter denen wir zum Teil die Schützlinge bergen. Die Fotos von Timo sind selbsterklärend: ausgemergelt, dehydriert, völlig ausgehungert, mit kleinen Wunden übersät. Da Timo möglicherweise einen Besitzer hat, haben wir Timo mit einigen Fotos in einigen sardischen Gesucht-Gefunden Foren eingestellt. Die Resonanz war groß und sehr, sehr eindeutig: Bitte gebt diesen armen Kerl nicht dem Besitzer zurück. Ein „Besitzer“ hat sich nicht gemeldet.

 

Möchtet Ihr erfahren, wie es mit Timo weitergeht? Kommende Woche kommt der große Check beim Tierarzt- dann berichten wir weiter. Sein Schicksal ist eines unter vielen, doch jede Rettung ist ein Ansporn, unsere Arbeit fortzusetzen.

 

Danke an alle, die dabei an unserer Seite sind, mental, mit einer Spende oder Patenschaft.

 

 

 

Spendenbarometer

Gabriele H. 2,-€



Hallo??? Wo sind sie? Raimos, Ravis, Rumos, Rustys und Runas Menschen?

 

Unsere freundlichen und hübschen Geschwister sind nun auf Hope angekommen und entwickeln sich weiterhin sehr gut. Sie sind aufgeschlossen und freundlich und deshalb wäre es gerade jetzt so wichtig, dass sie in dieser Lebensphase ihre Familien finden. Sie sind ausreisebereit und könnten noch in diesem Jahr zu ihren Familien reisen. Wir hoffen, dass dieser kleine Aufruf den Welpen Glück bringt und sie sich einen Platz in unserem Shuttlebus sichern können.

 

Schauen Sie sich bitte die Geschwister noch einmal an und wenn Sie einem der Sechs einen Platz in Ihrem Zuhause anbieten können und möchten, melden Sie sich bitte schnell bei uns. Auch ein Pflegestellenangebot für einen von ihnen wäre schon ein guter Weg in ein neues Leben.




SOS Zaira – ihr Leben liegt in Trümmern!

Update 05.12.23

Zairas OP muss aus klinikinternen Gründen um ein paar Tage verschoben werden.

Die gute Nachricht: Kot- und Urinabsatz funktionieren einwandfrei! Keine Lähmungserscheinungen bisher.

Update 02.12.23

Zaira wurde am 01.12.23 in einem mehrstündigen, komplizierten Eingriff operiert. Es hat sich herausgestellt, dass es auch einen älteren Bruch gab, der bereits Kallus gebildet hatte, schief zusammengewachsen war und nicht von dem letzten Autounfall herrührte. Diese alte Fraktur musste während der OP erneut gebrochen werden, um alles so zu reponieren, dass es sich in normaler Lage befindet und richtig zusammenwachsen kann. Zaira hatte also schon vor dem Unfall über einen längeren Zeitraum unvorstellbare Schmerzen!!

Am Montag, den 04.12.23, muss unser tapferes kleines Mädchen noch einmal unters Messer, dann wird das Becken gerichtet und die Hüfte überprüft. Alles in einer Operation durchzuführen, wäre für ihren geschwächten Körper zu anstrengend gewesen.

 

Eine häufige Frage die uns derzeit gestellt wird: Warum wurde die Maus nicht nach D gebracht, um sie dort operieren zu lassen? Da Zaira nicht geimpft war, als der Unfall passierte, können und dürfen wir sie nicht nach Deutschland reisen lassen. Sie benötigt laut Einreisevorschrift eine Tollwut-Impfung, die mindestens 21 Tage alt sein muss. So lange kann man bei derart gravierenden Verletzungen nicht warten. Wir hoffen, dass es nach der 2. OP bergauf geht; sie hat jedoch einen langen Weg der Rekonvaleszenz vor sich.

 

Wir melden uns nach der 2. OP mit Neuigkeiten. Bis dahin: Bitte alle Daumen drücken!

 


Spendenbarometer

Gabriele Hu. 40,-€

Gabriele Hö. 5,-€

Nicole H. 25,-€

Hans-Werner O. 300,-€

Eva S. 150,-€

Tanja B. 100,-€

 

Karl-Haiz M. 82,50€

Monika K. 50,-€

Silvia K. 200,-€

Manuela H. 50,-€

Lissy + Herbert L. 400,-€

Ursula J. 30,-€

 

Jutta K. 80,-€

Belisnki F. 150,-€

Carola P. 100,-€

Dorothee S. 100,-€

Swantje D. 45,-€

Ralph P. 50,-€

 

Ina H. 200,-€


Und das ist leider wortwörtlich so: Zaira ist etwa 10 Monate alt und wurde nach einem schweren Autounfall ins Canile eingeliefert. Einer ersten Röntgenaufnahme zufolge sind ihre Verletzungen gravierend und extrem schmerzhaft: Ihr Becken ist gebrochen, ebenso ein Oberschenkelknochen. Es sieht außerdem so aus, als seien die Femur-Köpfe regelrecht abgerissen. Das alles ist in mehrfacher Hinsicht ein Albtraum:

 

Wir versuchen im Moment, Zaira aus dem Canile herauszubekommen und einen zeitnahen OP-Termin in einer renommierten Klinik in der Nähe von Olbia zu realisieren. Wir brauchen weitere Röntgenaufnahmen, um uns ein genauesBild der Verletzungen machen zu können. Eines ist klar: Die Operation wird ein großer Eingriff werden und kostenintensiv sein.

Außerdem darf sich die kleine Maus nicht viel bewegen und schon gar nicht laufen, was bei einem so jungen Hund eine Herausforderung ist. Wir wissen im Moment noch nicht, wo wir sie postoperativ unterbringen sollen. Sie kann dann weder in einer Pension noch auf HOPE untergebracht werden, weil sie aus obigen Gründen ständig beaufsichtigt werden muss. Die Klinik hat keine stationäre Betreuung….es ist zum Verzweifeln! Am liebsten würden wir Zaira hier in einer Fachklinik operieren lassen, aber das geht nun mal leider nicht. Sie ist noch im Wachstum, was man ebenfalls berücksichtigen muss….

 

 

Viele Probleme, ein Hilferuf:
Unsere kleine Patientin braucht jede Unterstützung, die Ihr ihr geben könnt!

 



Uns erreichte eine rührende Nachricht von unserem Cosimo

Er schreibt: ein großes Danke an alle von saving-dogs, an meine Paten, Unterstützer und einfach an alle, die an mich geglaubt haben!

Nun bin ich schon seit 16 Monaten in Norddeutschland und es geht mir mittlerweile richtig gut.

Bei Ankunft war ich total fertig. Schon wieder ein neuer Ort, neue Menschen etc. Meine Toleranzgrenze war bei Null. Ich zeigte mich so gar nicht kooperativ. Ich hatte ja auch noch überall starke Schmerzen. Immer wenn etwas nicht sofort nach meinem Willen ging, schnappte

ich um mich und biss leider auch zu. Meine Pflegeeltern blieben ruhig, aber konsequent. Sie zeigten mir in kleinen Schritten das Grundstück. Erst durfte ich nur in den kleineren Auslauf hinter dem Haus. Frauchen nahm mich an die Leine und lief Meter um Meter mit mir ab. Immer die gleiche Runde. So lernte ich, wo was steht und ich weder in den Zaun, noch in sonst was reinlaufe.

 

Mehr...


Malu Update 26.November 2023

 

Malu`s Genesung macht große Fortschritte. Die Wundheilung nach der OP verläuft sehr gut. Allerdings ist Malu sehr creativ und findet schnell einen Weg sich des störenden Verbandes zu entledigen…da muss sein Pflegefrauchen schon gut aufpassen …

 

 

Hier geht's zu seiner Vermittlungsseite

 



Queenie – sie macht uns sprachlos

Update 02.12.

Queenie erholt sich in langsamen Schritten. Ihre riesige Narbe ist inzwischen nahezu geschlossen.

Und nun die beste Nachricht zum 1. Advent:

Queenie hat ihre Familie gefunden und wird, so hoffen wir , spätestens im Februar reisen können.

Luke, ein kleiner, netter Rüde wird künftig dort ihr vierbeiniger Partner sein. Wir freuen uns so sehr für die kleine tapfere Queenie.

 

Update 17.11.

Queenie musste sich leider heute erneut einem Eingriff in der Klinik unterziehen.

Die Haut ist so hauchdünn ( Überdehnung durch den Vorfall von Darm, Gebärmutter und Milz) und fing an im Bereich der Narbe einzureißen.

Wir hoffen so sehr, dass nun die Naht hält und die süße Queenie bald völlig komplikationslos und schmerzfrei sein wird.

 

Update 14.11.

Queenie erholt sich langsam. Uns macht ein wenig Sorge, dass sie ausgesprochen wenig futtert.